Badewannentür

Mit unserer Badewannentür verwandeln wir Ihr Badezimmer in Moers, Duisburg, Dinslaken, Krefeld, Mülheim und Umgebung schnell und unkompliziert in einen sicheren Wohlfühlort – ganz ohne große Umbauten.

Sicher und komfortabel im Raum Moers, Duisburg & Dinslaken

Wir wissen, wie wichtig ein sicheres Badezimmer ist – besonders, wenn das Einsteigen in die Badewanne zur täglichen Herausforderung wird. Mit der proBAD Badewannentür verwandeln wir Ihre bestehende Badewanne in der Region Moers, Duisburg, Dinslaken, Krefeld und Mülheim schnell und unkompliziert in eine barrierearme Lösung. Ohne aufwändige Renovierungen entsteht ein komfortabler Einstieg, der Sicherheit und Selbstständigkeit im Alltag schenkt.

Über 80 Prozent der Millionen pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt – ein barrierearmes Bad wird deshalb immer entscheidender. Die nach innen öffnende proBAD Tür erleichtert den Zugang und ermöglicht es älteren Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderungen sowie pflegebedürftigen Menschen, weiterhin selbstbestimmt zu leben.

Was ist die proBAD Wannentür?

Die proBAD Badewannentür ist eine maßgeschneiderte Tür, die nachträglich in die bestehende Badewanne eingesetzt wird. Der hohe Rand, über den Sie bisher steigen mussten, entfällt. Stattdessen öffnet sich die Tür nach innen und ermöglicht einen komfortablen Einstieg, ganz ohne Stolperfallen.

Ihre alte Badewanne bleibt vollständig erhalten, und der Umbau dauert in der Regel nur einen Werktag. So haben Sie schon nach sechs bis acht Stunden wieder eine voll nutzbare Badewanne, die sich genauso wie bisher für ein entspannendes Bad oder eine schnelle Dusche eignet.

Welche Vorteile hat eine Badewannentür?

Mit der proBAD Badewannentür profitieren Sie von einer Vielzahl an Vorteilen, die Ihren Alltag erleichtern. Sie ist für nahezu jeden Wannentyp geeignet, ob Acryl, Emaille oder Guss, und lässt sich mit bestehenden Duschabtrennungen kombinieren.

Der Einbau ist wasserdicht, langlebig und erfolgt durch unser geschultes Fachpersonal. Schon am Tag nach der Montage können Sie wieder duschen oder baden.

Ein kurzer Überblick der Vorteile:

  • Deutlich reduzierte Einstiegshöhe
  • 100 % wasserdichte Abdichtung
  • Langlebige Qualität „Made in Germany“
  • Individuell anpassbar an Ihre Bedürfnisse
  • Baden auch mit voller Wanne problemlos möglich

Wie funktioniert der Einbau der proBAD Badewannentür?

Beim Einbau schneiden wir einen präzisen Ausschnitt in die Seitenwand Ihrer Badewanne. Dort wird die maßgeschneiderte proBAD Tür eingesetzt, mit langlebigen Materialien verklebt und wasserdicht versiegelt. Das Ergebnis: eine perfekte Abdichtung und eine zuverlässige Nutzung über viele Jahre hinweg. Der gesamte Prozess verursacht nur minimalen Lärm und Schmutz – im Vergleich zu einer kompletten Badsanierung ein enormer Vorteil.

Darüber hinaus bieten wir auf Wunsch zusätzliche Komfortlösungen an: rutschhemmende Oberflächen, individuell angebrachte Haltegriffe oder ein bequemer Badewannensitz sorgen für noch mehr Sicherheit. So wird Ihr Badezimmer zu einem Ort, an dem Sie sich unabhängig und wohl fühlen.

Ist die Badewannentür für jede Wanne geeignet?

Egal ob Ihre Wanne aus Acryl, Emaille oder Guss besteht – das spezielle Einbauverfahren von proBAD macht fast jede Badewanne geeignet. Selbst renovierte Wannen oder „Wanne in Wanne“-Lösungen stellen kein Hindernis dar.

Wir passen den Einbau individuell an Ihre bestehende Situation an und sorgen dafür, dass Sie schnell von der neuen Funktion profitieren können.

So einfach geht barrierefreier Umbau mit Förderung

Wussten Sie, dass die Pflegekasse den Umbau zur Badewannentür oft vollständig übernimmt? Bereits ab Pflegegrad 1 haben Versicherte Anspruch auf einen Zuschuss von 4.000 Euro pro Maßnahme – der Einbau einer proBAD Badewannentür wird damit in der Regel vollständig von Ihrer Pflegekasse übernommen. Wir unterstützen Sie nicht nur beim Umbau selbst, sondern auch bei allen Formalitäten.

Gemeinsam stellen wir die Förderanträge und beraten Sie zu den Voraussetzungen. Unser Ziel ist klar: Sie sollen den Weg zur barrierearmen Badlösung ohne Sorgen gehen – finanziell wie organisatorisch.